Dänemark ist mit seinen sauberen Städten und seiner malerischen Landschaft, seiner effizienten Infra- und lobenswerten öffentlichen Verwaltungsstruktur bis auf einen einzigen Punkt – die sonnenarmen Winter – eine wahr gewordene Fantasie.
In Bezug auf Unterhaltung hat Dänemark viel zu bieten. Museen, Festivals, Architektur und Einkaufsmöglichkeiten werden selbst die unternehmungslustigsten Besucher zufrieden stellen. Wer echte Erholung sucht, kann Dänemarks zahlreiche Wanderwege nutzen oder in den vielen Strandorten Wasserurlaub machen.
Familienurlauber finden hier natürlich den Traum eines jeden Kindes vor – Legoland – aber es gibt für Kinder auch einige viel gepriesene interaktive Museen und Erlebniszentren.
Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen ist eine bemerkenswerte Stadt mit gut erhaltenen mittelalterlichen Straßen, renommierten Kunstgalerien, Michelinstern-gekrönten Restaurants und einem gut laufenden Geschäftszentrum.
Dänemark ist mit seinen sauberen Städten und seiner malerischen Landschaft, seiner effizienten Infra- und lobenswerten öffentlichen Verwaltungsstruktur bis auf einen einzigen Punkt – die sonnenarmen Winter – eine wahr gewordene Fantasie. In Bezug auf Unterhaltung hat Dänemark viel zu bieten. Museen, Festivals, Architektur und Einkaufsmöglichkeiten werden selbst die unternehmungslustigsten Besucher zufrieden stellen. Wer echte Erholung sucht, kann Dänemarks zahlreiche Wanderwege nutzen oder in den vielen Strandorten Wasserurlaub machen. Familienurlauber finden hier natürlich den Traum eines jeden Kindes vor – Legoland – aber es gibt für Kinder auch einige viel gepriesene interaktive Museen und Erlebniszentren. Dänemarks Hauptstadt Kopenhagen ist eine bemerkenswerte Stadt mit gut erhaltenen mittelalterlichen Straßen, renommierten Kunstgalerien, Michelinstern-gekrönten Restaurants und einem gut laufenden Geschäftszentrum.
Letzte Änderungen: Aktuelles (Aufhebung COVID-19 bedingte Reisewarnung für Färöer ab 31. Januar 2021)
Lagen können sich schnell verändern und entwickeln. Wir empfehlen Ihnen:
- Verfolgen Sie Nachrichten und Wetterberichte
- Achten Sie auf einen ausreichenden Reisekrankenversicherungsschutz
- Abonnieren Sie unseren Newsletter oder nutzen Sie unsere App „Sicher Reisen"
- Folgen Sie uns auf Twitter: AA_SicherReisen
- Registrieren Sie sich in unserer Krisenvorsorgeliste
Letzte Änderungen:
Aktuelles (Aufhebung COVID-19 bedingte Reisewarnung für Färöer ab 31. Januar 2021)
Die Ausbreitung von COVID-19 führt weiterhin zu Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr und Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens.
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Dänemark und auf die Färöer wird aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt.
Mit Wirkung vom 31. Januar 2021 gilt dies nicht mehr für die Färöer.
Von nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Grönland wird vor dem Hintergrund geltender Einreisebeschränkungen abgeraten.
Dänemark ist inzwischen stark von COVID-19 betroffen. Besonders stark betroffen ist der Großraum Kopenhagen. Landesweit beträgt die Inzidenz mehr als 50 Fälle pro 100.000 Einwohner auf sieben Tage, weshalb ganz Dänemark als Risikogebiet eingestuft wurde. Grönland weist nur geringe Infektionszahlen auf und wird daher vom RKI nicht als Risikogebiet eingestuft. Aktuelle und detaillierte Zahlen bieten die dänische Gesundheitsbehörde und das European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC).
Dänemark hat die Einreisebestimmungen verschärft. Alle Länder wurden von den dänischen Behörden als COVID-19-Hochrisikoland (rot) eingestuft, sodass Einreisen zu rein touristischen Zwecken grundsätzlich nicht erlaubt sind.
Ausländer ohne Wohnsitz in Dänemark dürfen nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes nach Dänemark einreisen. Bei Einreise muss ein negativer COVID-19-Test (PCR-Test oder Antigentest) vorgelegt werden, der maximal 24 Stunden vor der Einreise vorgenommen wurde. Anerkannte triftige Gründe für eine Ausnahme wurden weiter eingeschränkt. Detaillierte Informationen, für welchen Personenkreis ggf. noch Ausnahmeregelungen gelten und bei Vorlage welcher Gründe eine Einreise weiterhin möglich ist bieten die dänischen Behörden.
Es gelten u.a. Sonderregeln für Bewohner von Grenzregionen, darunter Personen mit Wohnsitz in Schleswig-Holstein. Diese dürfen einreisen, wenn sie einen wichtigen Grund nachweisen und einen negativen COVID-19-Test (PCR-Test oder Antigentest) vorlegen, der nicht mehr als 7 Tage vor der Einreise vorgenommen wurde. Bei Vorlage eines negativen COVID-19-Tests, der nicht mehr als 24 Stunden vor Einreise vorgenommen wurde, wird Grenzlandbewohnern die Einreise auch ohne Nachweis eines triftigen Grunds gestattet. Zusätzlich gibt es Sonderregelungen für Grenzpendler.
Informationen zu Besonderheiten bei Einreise aus bestimmten Ländern bieten ebenfalls die dänischen Behörden.
Bei Einreise wird immer ein gültiger Pass oder Personalausweis, ein Nachweis des zugelassenen triftigen Reisegrundes und/oder der Nachweis eines negativen COVID-19-Tests (PCR-Test oder Antigentest), der nicht älter als 24 Stunden sein darf, benötigt.
Die Einreise über die deutsch-dänische Landgrenze ist derzeit an allen Grenzübergängen möglich. Es werden verstärkt Kontrollen durchgeführt. An den internationalen Flughäfen finden ebenfalls Kontrollen statt.
Bei Einreise auf dem Luftweg müssen alle Passagiere als Teil des Check-in-Vorgangs am Abflugort einen negativen COVID-19-Test vorweisen, der maximal 24 Stunden vor Einstieg in das Flugzeug des ersten Fluges auf der Flugroute vorgenommen wurde (Schnelltest/Antigentest wird akzeptiert). Bei Personen, die mit Corona infiziert waren, wird der Nachweis eines positiven COVID-19-Tests akzeptiert, wenn dieser Test zwischen 14 Tagen und acht Wochen vor dem Flug vorgenommen wurde. Kinder unter 13 Jahren sind von der Testpflicht ausgenommen.
Für Fragen zum Thema Einreise nach Dänemark hat die dänische Polizei eine Hotline unter +45 7020 6044 (Mo-Mi 8-16 Uhr, Do 8-15 Uhr, Fr 8-14 Uhr) eingerichtet.
Nichtdänischen Staatsangehörigen, die deutliche Symptome von COVID-19 zeigen, beispielsweise Husten oder Fieber, wird die Einreise nach Dänemark auch bei Vorliegen eines triftigen Grundes für die Reise verwehrt.
Reisenden werden an der Grenze sowie während des Aufenthalts in Dänemark stichprobenartig Tests angeboten, die dazu dienen, eine mögliche Verbreitung des Virus zu überwachen.
Reisenden wird unabhängig vom Wohnsitz die Durchreise erlaubt, wenn sie im Zielland Urlaub machen oder einen triftigen Grund für die Reise haben. Die Durchreise in das Heimatland bzw. Land des ständigen Wohnsitzes ist generell erlaubt. Entsprechende Nachweise müssen vorgelegt werden. Auch Umsteigeverkehr an Flughäfen ist gestattet. Weitere Informationen bietet die dänische Polizei.
Bei Durchreise durch Dänemark müssen jedoch die Einreisebestimmungen des Ziellandes beachtet werden. Nachbarländer wie Schweden und Norwegen lassen eine Einreise aus Dänemark nur bedingt zu. Zur Einreise nach Schweden informieren die Reise- und Sicherheitshinweise für Schweden; zur Einreise Norwegen informieren die Reise- und Sicherheitshinweise für Norwegen.
Es gibt weiterhin grenzüberschreitende Verkehrsverbindungen, auch per Zug und Flugzeug, die Auswahl der Flugverbindungen ist jedoch reduziert. Eine Platzreservierung ist in allen Fern- und Regionalzügen der Dänischen Bahn erforderlich.
Bis einschließlich 7. Februar 2021 gilt im gesamten Land Dänemark ein Teillockdown. Restaurants und Cafés dürfen nur Speisen zum Mitnehmen anbieten, Geschäfte,-mit Ausnahme von solchen des täglichen Bedarfs wie Supermärkte, Lebensmittelgeschäfte und Apotheken- sowie, Einkaufszentren und Fitnesscenter bleiben geschlossen. Kultur- und Freizeitangebote in geschlossenen Räumen sind verboten. Schüler und Studierende erhalten Fernunterricht. Beschäftigte sollen, wo immer möglich, von zuhause arbeiten. Kindergärten und Kindertagesstätten bleiben geöffnet. Freizeitaktivitäten an der frischen Luft sind unter Einhaltung der Abstandsregeln möglich.
Weitere bereits bestehende Einschränkungen gelten zunächst bis zum 28. Februar 2021 fort. Alkoholverkauf im Einzelhandel und in Kiosken ist nach 22 Uhr untersagt. Im gesamten öffentlichen Raum sind Maßnahmen zur physischen Distanzierung und zusätzlicher Hygiene einzuhalten. Wo möglich soll auf die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs verzichtet werden. Es gilt grundsätzlich ein Verbot von Versammlungen von mehr als fünf Personen, für bestimmte Versammlungen, darunter Beerdigungen, Freizeitaktivitäten von Personen unter 21 Jahren und Kulturveranstaltungen mit sitzendem Publikum gelten jedoch unterschiedliche großzügigere Regeln, solange keine vorübergehenden oder regionalen Verschärfungen greifen. Die absolute Obergrenze liegt bei 500 Teilnehmern. Die dänische Polizei hat eine Reihe von Orten, sog. Hotspots, identifiziert, an denen es zu größeren Menschenansammlungen kommen kann. Diese Hotspots sollten vermieden werden, die Polizei kann auch Aufenthaltsverbote dort erlassen.
Es wird empfohlen, soziale Kontakte gering zu halten und auch Zusammenkünfte im eigenen Zuhause auf maximal fünf Personen zu beschränken.
An Flughäfen und in öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Zug, U-Bahn, S-Bahn, Fähren) einschließlich Bahnhofs- und Haltestellenbereich und im gewerblichen Personentransport (Taxis, Reisebusse) sowie in öffentlich zugänglichen Gebäuden, Supermärkten, im Einzelhandel und in Freizeiteinrichtungen besteht die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske oder Visier). In Behandlungs- und Pflegesituationen, z.B. in Arztpraxen, Krankenhäusern und Pflegeheimen, ist die Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung ebenfalls vorgeschrieben. Kinder bis einschließlich 12 Jahren sind von den Verpflichtungen zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ausgenommen. Es gilt eine Abstandsregelung von zwei Metern zu anderen Personen, die nicht dem eigenen Haushalt angehören. Verkehrsbetriebe haben dafür zu sorgen, dass die geltenden Abstandsregelungen in den Verkehrsmitteln eingehalten werden können.
Auch für Reisen auf die Färöer gilt, dass ausländische Reisende ohne dortigen Wohnsitz nur bei Vorliegen eines wichtigen Grundes einreisen dürfen. Reisenden wird empfohlen, innerhalb von drei Tagen vor der Einreise einen PCR-Test vornehmen zu lassen. Darüber hinaus erfolgt unabhängig von Reisegrund und Herkunftsland bei Einreise ein PCR-Test. Ein zweiter Test ist nach sechs Tagen vorgesehen. Bis das Ergebnis dieses Tests vorliegt, sind die Reisenden aufgefordert, sich zu isolieren. Mehr Informationen zu Einreise- und Quarantänebestimmungen bieten die Regierung und Gesundheitsbehörden der Färöer.
Einreisen nach Grönland sind für Touristen bis Ende Februar 2021 nicht möglich. Die Ausreise aus Grönland ist weiterhin grundsätzlich möglich. Es wird ein negatives Ergebnis eines PCR-Tests zur Einreise benötigt. Der Test muss in einem nordischen Land (z.B. Dänemark oder Island) durchgeführt worden sein. Zusätzlich ist eine mehrtägige häusliche Selbstisolation von bis zu 14 Tagen erforderlich. Wenn ein erneuter Test, der fünf Tage nach Einreise durchgeführt wird, negativ ausfällt, kann die Selbstisolation vorzeitig beendet werden. Weitere Informationen zu Einreise- und Quarantänebestimmungen bietet die grönländische Regierung und Visit Greenland.
Von Einzelreisen nach Grönland wird dringend abgeraten.
Kleinkriminalität kommt insbesondere in den größeren Städten vor. In Kopenhagen steigt in den Sommermonaten das Risiko von Taschendiebstählen, insbesondere an beliebten Ausflugszielen und Orten mit naturgemäß hohen Besucherzahlen, wie z. B. Hauptbahnhof, Haltestelle der Fernbusse, Rathausplatz, Museen und bei der Wachablösung vor Schloss Amalienborg.
Im „Freistaat Christiania" verfolgt die dänische Polizei Vorfälle aufgrund der besonderen Situation nur ausnahmsweise. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass sich die Bewohner von Christiania das Fotografieren ausdrücklich verbitten und Geräte, mit denen fotografiert wird, ggf. einbehalten werden.
Im Stadtteil Nørrebro kam es in der Vergangenheit nachts des Öfteren zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Banden.
Von Einzelreisen nach Grönland wird dringend abgeraten. Das wechselhafte arktische Extremklima, ausgedehnte unzugängliche Gebiete und eine sehr beschränkte Infrastruktur machen Such- und Rettungsaktionen außerhalb der Ortschaften an der Westküste Grönlands praktisch unmöglich.
Auch bei Kreuzfahrten besteht aufgrund der oben genannten beschränkten Infrastruktur ein erhöhtes Risiko, beispielsweise bei einem medizinischen Notfall.
In Dänemark und auf den Färöer Inseln herrscht atlantisches Klima.
Die Küsten Dänemarks können von Überflutungen betroffen sein.
Grönland hat ein arktisches Extremklima. An und vor den Küsten sind zudem seismische Aktivitäten wie Erd- und Seebeben und damit auch Flutwellen möglich.
Seit Anfang Januar 2016 führt Dänemark wieder stichprobenartige Grenzkontrollen an der deutsch-dänischen und seit Mitte November 2019 auch verstärkte punktuelle Kontrollen an der dänisch-schwedischen Grenze durch. Dies kann unter Umständen zu Wartezeiten im grenzüberschreitenden Verkehr führen.
Sofern Fahrzeuginsassen keine Ausweispapiere mit sich führen, die zum legalen Aufenthalt in Dänemark berechtigen, wird den Fahrern ggf. Menschenschmuggel vorgeworfen und regelmäßig eine sofortige Untersuchungshaft angeordnet.
Die Verkehrswege können aufgrund von Maßnahmen im Zusammenhang zur Eindämmung von COVID-19 beeinträchtigt sein, siehe Aktuelles.
Es gibt ein Inlandsflugnetz, Eisenbahn- und Busverbindungen sowie Fährverkehr.
Auf Autobahnen in Dänemark darf bis zu 130 km/h gefahren werden. In vielen Fällen gilt jedoch eine Beschränkung auf 110 km/h.
Es gilt auf allen Straßen tagsüber eine Lichtpflicht, so dass stets mit Abblend- oder Tagfahrlicht gefahren werden muss.
Die Promillegrenze beträgt 0,5. Eine Überschreitung dieser Grenzen hat - ebenso wie falsches Parken - hohe Strafen zur Folge.
Der deutsche Führerschein wird anerkannt.
Vorwiegend in den Sommermonaten finden auf den Färöer-Inseln traditionell Grindwaljagden statt, die gesetzlich strikt reglementiert sind. Der Verstoß gegen die Meldepflicht einer Grindwalsichtung allein ist nicht länger strafbewehrt. Personen, die in eine Grindwaljagd eingreifen und sich in diesem Zusammenhang nicht an die Anweisungen der färöischen Behörden halten, müssen weiterhin mit Geld- oder Haftstrafen rechnen.
Es gibt keine Hinweise auf besondere Schwierigkeiten, die Akzeptanz ist insbesondere in Großstädten gut ausgeprägt.
Das Führen von Dolchen oder Messern ist in der Öffentlichkeit verboten. So sollte man z. B. darauf verzichten, an einem dänischen Rastplatz ein Messer bei sich zu tragen, sondern es vorschriftsgemäß im abgeschlossen Wagen aufbewahren.
Anders als in Deutschland sind auch das Führen, der Handel und die Einfuhr von Tränengasspray verboten.
Seit August 2018 gilt in Dänemark ein Bedeckungsverbot für den öffentlichen Raum. Wird an einem öffentlichen Ort ein Kleidungsstück getragen, das das Gesicht verhüllt, kann ein Bußgeld in Höhe von umgerechnet ca. 135 EUR beim ersten Verstoß, bis zu 1350 EUR bei wiederholten Verstößen, verhängt werden. Das Verbot gilt nicht für eine Verhüllung des Gesichts, die einem legitimen Zweck dient. Die Regelung richtet sich insbesondere gegen muslimische Frauenbekleidung, wie z. B. Burka oder Niqab.
Zahlungsmittel ist die Dänische Krone (DKK). Das Abheben von Bargeld an Geldautomaten und die Bezahlung mit Bank- und Kreditkarten sind überall möglich.
Ein- und auch Durchreisebestimmungen können aufgrund von Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19 derzeit abweichen, siehe Aktuelles.
Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreise- und Zollbestimmungen zur Einfuhr von Waren erhalten Sie nur direkt bei den Vertretungen Ihres Ziellandes.
Die Zollbestimmungen für Deutschland können Sie auf der Webseite des deutschen Zolls und per App "Zoll und Reise" finden oder dort telefonisch erfragen.
Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich:
Anmerkungen/Mindestrestgültigkeit:
Reisedokumente müssen noch für die Dauer des Aufenthalts gültig sein.
Bei Weiterreisen nach Grönland ist die Mitnahme eines Reisepasses erforderlich, da dieser Teil der Dänischen Reichsgemeinschaft nicht Mitglied des Schengenraumes ist.
Jeder Reisende muss im Besitz eines eigenen Reisedokuments sein. Die Mitnahme von Kopien ist nicht ausreichend. Alle Reisedokumente müssen bis zur Ausreise noch gültig sein.
Es sind keine besonderen Bestimmungen für die Einreise von Minderjährigen bekannt.
Die Ein- und Ausfuhr von Waren unterliegt den Bestimmungen der Europäischen Union. Der Grundsatz keiner Warenkontrollen schließt Stichprobenkontrollen im Rahmen der polizeilichen Überwachung der Grenzen und der polizeilichen Kontrolle des grenzüberschreitenden Verkehrs nicht aus.
Waffen dürfen ohne vorherige Genehmigung durch die dänische Polizei oder das Dänische Justizministerium nicht eingeführt werden.
Für Reisen mit bestimmten Heimtieren (Hunde, Katzen, Frettchen) in Länder der Europäischen Union mit Ausnahme von Irland, Großbritannien, Malta und Finnland, wo abweichende Bestimmungen gelten, ist ein EU-Heimtierausweis erforderlich. Er dient u. a. als Nachweis, dass das Tier gegen Tollwut geimpft ist.
Einen Musterausweis sowie weitergehende Informationen bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft.
Nähere Informationen zu den Bestimmungen über Haustiere und eine Liste der in Dänemark verbotenen Hunderassen bieten die dänische Botschaft in Berlin und die dänische Behörde für Ernährung. "Fødevarestyrelsen".
Die kurz- oder mittelfristige Einfuhr von Haustieren auf die Färöer ist nicht gestattet. Die permanente Einfuhr von Haustieren auf die Färöer durch Personen, die ihren Wohnsitz dort haben, ist unter bestimmten Umständen erlaubt. Auch für Grönland gelten besondere Einfuhrbestimmungen in Bezug auf Haustiere. Weitere Informationen bietet die dänische Botschaft in Berlin.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat die Erkrankung COVID-19, die durch das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 ausgelöst wird, zur Pandemie erklärt.
Die WHO hat im Januar 2019 das Verzögern oder Auslassen von Impfungen zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Insbesondere der fehlende Impfschutz gegen Masern birgt bei international steigenden Fallzahlen ein hohes Risiko.
Für die direkte Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben.
Aktuelle, detaillierte Reiseimpfempfehlungen für Fachkreise bietet die DTG.
In Dänemark kommt es vereinzelt auf der Insel Bornholm zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis durch Zeckenstiche.
Das Versorgungsniveau in Dänemark ist gut bis sehr gut. Dies gilt allerdings nicht für Grönland. Dort ist mit erheblichen Einschränkungen zu rechnen.
Deutsche wie auch alle anderen EU-Bürger, die sich vorübergehend in Dänemark aufhalten, können nach dem europäischen Gemeinschaftsrecht im Krankheitsfall Leistungen nach dänischem Recht in Anspruch nehmen. Als Anspruchsnachweis muss eine vor dem Antritt der Reise von der deutschen Krankenkasse auszustellende Europäische Versichertenkarte vorgelegt werden.
Bitte beachten Sie neben dem generellen Haftungsausschluss:
Hier finden Sie Adressen zuständiger diplomatischer Vertretungen und Informationen zur Politik und zu den bilateralen Beziehungen mit Deutschland.
Mi 12.00-15.00 Uhr.
Adresse: Oslostrasse 2Münchenstein4142Mo-Do 09.00-16.00 Uhr, Fr 09.00-14.00 Uhr.
Adresse: Führichgasse 6Wien1010Mo-Fr 09.00-15.00 Uhr. Konsularabteilung: Mo-Fr 09.00-12.00 Uhr.
Adresse: Rauchstraße 1Berlin1078743.094 qkm. (Grönland: 2,2 Mio. qkm. Faröer: 1.396 qkm.)
5.792.202 (UNO Schätzung 2020).
130 pro qkm.
Kopenhagen (København).
Konstitutionelle Monarchie mit parlamentarisch-demokratischem Regierungssystem seit 1953. Verfassung von 1953. Einkammerparlament (Folketing) mit 179 Mitgliedern (je 2 Vertreter Grönlands und der Färöer-Inseln). Wahl alle 4 Jahre. Dänemark ist EU-Mitglied.
Dänemark, das kleinste skandinavische Land, besteht aus der Halbinsel Jütland und etwa 500 Inseln unterschiedlicher Größe. Die bewohnten Inseln sind durch Brücken oder Fähren mit dem Festland verbunden. Im Süden grenzt Dänemark an Deutschland. Die Landschaft besteht aus fruchtbarem Flachland, Heidelandschaft, Birkenwäldern, kleinen Seen und Fjorden.
Grönland und die Färöer stehen unter der Oberhoheit des dänischen Königshauses, haben jedoch eine eigene Verwaltung. Die Färöer (»Schaf-Inseln«) bestehen aus 18 bewohnten und 6 unbewohnten Inseln im Nordatlantik zwischen Schottland und Island mit 48.354 Einwohnern (2014). Hauptanziehungspunkte sind die reizvolle Natur und die artenreiche Vogelwelt. Direktflüge verbinden die Hauptstadt Thórshavn mit Kopenhagen und Billund. Die Färöer und Grönland werden vom dänischen Fremdenverkehrsamt vertreten.
95% evangelisch-lutherisch; es gibt eine kleine katholische und muslimische Minderheit; ca. 3000 Juden.
Allgemeines: Der Dannebrog (die Nationalflagge) und das Königshaus werden hoch geschätzt. 2019 wurde der Dannebrog 800 Jahre alt.
Umgangsformen: Die Dänen verhalten sich sehr respektvoll zueinander. Hände schüttelt man beim ersten Kennenlernen und nur wieder dann, wenn man sich längere Zeit nicht gesehen hat. Man spricht sich mit dem Vornamen und Du an. Gesiezt werden nur Personen über 75 und die Königin, die erst geduzt werden darf, wenn sie es anbietet. Dänen bedanken sich sehr häufig.
Einladungen: Viele Dänen ziehen vor dem Betreten einer Wohnung die Schuhe aus. Gäste sollten erst trinken, nachdem der Gastgeber sein Glas hebt - »Prost« heißt Skål. Nach dem Essen bedanken sich Dänen mit Tak for mad bei Koch oder Köchin.
Kleidung: Legere Kleidung wird überall akzeptiert, Abendkleidung wird nur bei besonderen Anlässen und in exklusiven Hotels und Restaurants erwartet. Verschleierungsverbot: In Dänemark ist das Tragen von Burkas, Nikabs, Masken, Sturmhauben und falschen Bärten verboten.
Fotografieren: Personen sollten gefragt werden, bevor man sie fotografiert. Die Bewohner der Freistadt Christiania verbitten sich das Fotografieren ausdrücklich.
Rauchen: Rauchen ist in allen öffentlich zugänglichen Einrichtungen und Verkehrsmitteln, an allen Arbeitsplätzen des öffentlichen Dienstes sowie in allen größeren Speise- und Ausschankstätten verboten. Meistens gibt es jedoch abgetrennte Raucherkabinen. In Kneipen gilt ab einer Größe von hundert Quadratmetern ein totales Rauchverbot. Nur noch Betreiber kleiner Schankstätten können selbst entscheiden, ob sie das Rauchen zulassen wollen oder nicht. Viele Hotels bieten Raucherzimmer an.
Trinkgeld: Trinkgeld zu geben, ist in Dänemark eher unüblich. Es ist meist schon in der Rechnung enthalten. Es kann aber bei großer Zufriedenheit mit dem Service gegeben werden.
220 V, 50 Hz. Flache Eurostecker sind kompatibel, für Schukostecker wird ein Adapter benötigt.
Ministerpräsidentin Mette Frederiksen, seit Juni 2019.
Königin Margrethe II., seit 1972.
Land | Reisepaß | Visum | Rückflugticket |
---|---|---|---|
Schweiz | Ja/1 | Nein | Nein |
Andere EU-Länder | Ja/1 | Nein | Nein |
Türkei | Ja | 2 | Ja |
Österreich | Ja/1 | Nein | Nein |
Deutschland | Ja/1 | Nein | Nein |
Allgemein erforderlich, muss noch mindestens 3 Monate über das Visum hinaus gültig sein, wenn der Reisende kein EU-Bürger ist. Außerdem dürfen die Reisepässe von Nicht-EU-Bürgern nicht älter als zehn Jahre sein. Reisepässe von EU-Bürgern müssen während des Aufenthalts gültig sein.
Deutsche: Kinderreisepass (bis zum vollendeten 12. Lebensjahr) Ab 13 Jahren Personalausweis oder eigener Reisepass.
Österreicher: Personalausweis oder eigener Reisepass.
Schweizer: Identitätskarte oder Reisepass.
Türken: Eigener Reisepass.
Anmerkung: Für die Kinder gelten jeweils die gleichen Visumbestimmungen wie für ihre Eltern.
Seit dem 27. Juni 2012 benötigen Kinder für Reisen in das Ausland (auch innerhalb der EU) ein eigenes Reisedokument (Reisepass / Kinderreisepass). Eintragungen von Kindern in den elterlichen Reisepass sind nicht mehr möglich.
Achtung: Minderjährige sollten die Einverständniserklärung von nicht mitreisenden Elternteilen / Sorgeberechtigten vorlegen können.
Dänemark ist Unterzeichner und Anwender der EU-Rechtsakte (Schengener Abkommen).
Achtung: Visumpflichtige Personen müssen während ihres Aufenthaltes im Schengen-Raum einen Pass oder ein anderes anerkanntes Reisedokument sowie das Schengen-Visum mitführen.
Transitpassagiere, die aus einem Nicht-Schengenland am selben Tag in ein anderes Nicht-Schengenland weiterreisen, über gültige Dokumente für die Weiterreise verfügen und den Transitraum nicht verlassen, benötigen kein Flughafentransitvisum. Ausgenommen sind Staatsbürger einiger Länder, die auf jeden Fall ein Transitvisum benötigen. Weitere Auskünfte erteilen die zuständigen konsularischen Vertretungen.
Staatsangehörige von visumpflichtigen Ländern müssen vor der Einreise in den Schengenraum ein Schengenvisum für das Land beantragen, in das zuerst bei der Durchreise durch den Schengenraum eingereist wird. Dieses wird nur bei der zuständigen konsularischen Vertretung des Landes, in dem die Person ihren dauerhaften Wohnsitz hat, ausgestellt. Deshalb werden bei den dänischen Vertretungen in Deutschland und Österreich Visa nur mehr in Individualfällen ausgestellt.
Einreise-, Transitvisum.
Unterschiedlich, je nach Visaart und Nationalität.
Persönlich bei der zuständigen konsularischen Vertretung im Wohnsitzland des Antragstellers.
Visumpflichtige Reisende: Für Aufenthalte über 3 Monate erforderlich. Zu beantragen vor der Reise bei der Botschaft bzw. dem Konsulat des Herkunftslandes.
EU-Bürger und Schweizer, die sich länger als 3 Monate in Dänemark aufhalten wollen, müssen sich bei der zuständigen Verwaltungsbehörde melden, um die notwendige Bescheinigung ihres Aufenthaltsrechtes einzuholen. Möglicherweise ist dazu der Reisepass erforderlich.
EU-Bürger und Schweizer, die in Dänemark bis zu 6 Monaten arbeiten, brauchen für diesen Zeitraum keine Aufenthaltsgenehmigung einzuholen.
Kurzfristiger Aufenthalt: ca. 5-12 Arbeitstage. Maximal 15 Tage.
Längerfristiger Aufenthalt: Mehrere Monate.
Der kurz- oder mittelfristige Import von Hunden, Katzen und Frettchen auf die Faröer Inseln ist verboten. Nur Personen, die ihren permanenten Wohnsitz auf den Faröer Inseln haben, dürfen unter bestimmten Umständen Haustiere einführen. Einfuhrgenehmigungen für Grönland werden sehr restriktiv behandelt.
Anmerkung: Vögel aus Ländern, die von der Vogelgrippe betroffen sind, dürfen nicht eingeführt werden.
Hinweis: Hunde der Rassen
Pit Bull Terrier,
Tosa Inu,
Šarplaninac sowie Hunde aus Kreuzungen mit diesen Rassen und einige neuere Hunderassen aus Osteuropa dürfen nicht nach Dänemark verbracht werden, wenn diese nach dem 17. März 2010 angeschafft wurden (Ausnahmen: Pit Bull Terrier und Tosa Inu dürfen in keinem Fall nach Dänemark verbracht werden). Des Weiteren besteht Leinenpflicht für alle Hunde ganzjährig in Wäldern und von April bis September an Stränden.
Hinweis: Hunde (außer Blindenhunde) dürfen dänische Restaurants nicht betreten.
1 Dänische Krone = 100 Øre. Währungskürzel: dkr, DKK (ISO-Code). Banknoten gibt es im Wert von 1000, 500, 200, 100 und 50 dkr, Münzen in den Nennbeträgen 20, 10, 5, 2 und 1 dkr sowie 50 Øre.
Fremdwährungen können in Banken und Wechselstuben getauscht werden, allerdings können Banken das Einwechseln von großen ausländischen Banknoten ablehnen. Unabhängig von der Höhe des Betrages wird eine Wechselgebühr erhoben. Es gibt zahlreiche Geldautomaten, an denen mit EC/Maestro-, Master-, Cirrus-, Spar- und Visacard Bargeld in der Landeswährung abgehoben werden kann.
Mastercard, American Express, Diners Club, Visa und alle anderen gängigen Kreditkarten werden angenommen. Einzelheiten vom Aussteller der betreffenden Kreditkarten. Kreditkarten werden von allen Geldinstituten sowie vielen Hotels, Restaurants und größeren Geschäften akzeptiert.
Girocard
Mit der Girocard (ehemals ec-Karte) wie Maestro-Karte, V Pay oder Sparcard und Pin-Nummer kann europaweit Bargeld in der Landeswährung von Geldautomaten abgehoben werden. In vielen europäischen Ländern ist es auch möglich, in Geschäften mit der Debitkarte zu bezahlen. Karten mit dem Cirrus-, V-Pay- oder Maestro-Symbol werden europaweit akzeptiert. Weitere Informationen von Banken und Geldinstituten.
Achtung: Reisende, die mit ihrer Bankkundenkarte im Ausland bezahlen und Geld abheben wollen, sollten sich vor Reiseantritt bei ihrem Kreditinstitut über die Nutzungsmöglichkeit ihrer Karte informieren.
Mo-Mi und Fr 09.30-16.00/17.00 Uhr, Do 09.30-18.00 Uhr. Einige Banken in Kopenhagen haben Mo-Fr von 09.30-17.00 Uhr geöffnet. Manche Wechselstuben haben bis Mitternacht geöffnet.
Folgende Artikel können (bei Einreise aus Nicht-EU-Ländern) zollfrei nach Dänemark von Personen ab 17 Jahren eingeführt werden:
200 Zigaretten oder 100 Zigarillos oder 50 Zigarren oder 250 g Tabak;
1 l Spirituosen mit einem Alkoholgehalt über 22% oder 2 l Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22% oder Schaumwein;
4 l Tafelwein;
16 l Bier;
Geschenke/sonstige Waren bis zu einem Gesamtwert von umgerechnet 430 € (ca. 3.250 dkr, Flug- und Seereisen) bzw. 300 € (ca. 2.250 dkr, Reisen mit der Bahn/dem Auto); Kinder unter 15 Jahren generell 175 € (1.300 dkr).
Frische, unbearbeitete Lebensmittel dürfen nicht eingeführt werden.
Für lebendes Geflügel, Fleisch und Fleischerzeugnisse besteht im Reiseverkehr ein generelles Einfuhrverbot aus Drittländern (ausgenommen aus den Färöer, Grönland, Island, Liechtenstein und der Schweiz).
Reisende, die von außerhalb der Europäischen Union u.a. Fleisch- und Milcherzeugnisse in die EU einführen, müssen diese anmelden. Die Regelung gilt nicht für die Einfuhr von tierischen Produkten aus den EU-Staaten sowie aus Andorra, Liechtenstein, Norwegen, San Marino und der Schweiz. Wer diese Produkte nicht anmeldet, muss mit Geldstrafen oder strafrechtlicher Ahndung rechnen.
Der Duty-free-Verkauf auf Flug- und Schiffshäfen wurde für Reisen innerhalb der EU abgeschafft. Nur noch Reisende, die die EU verlassen, können im Duty-free-Shop billig einkaufen. Bei der Einfuhr von Waren in ein EU-Land, die in Duty-free-Shops in einem anderen EU-Land gekauft wurden, gelten dieselben Reisefreimengen und derselbe Reisefreibetrag wie bei der Einreise aus nicht EU-Ländern.
Der Warenverkehr innerhalb der EU ist für Reisende unbeschränkt, sofern die Waren für den persönlichen Bedarf und nicht für den Weiterverkauf bestimmt sind. Außerdem dürfen die Waren nicht in Duty-free-Shops gekauft worden sein. Über den persönlichen Eigenbedarf kann von den Reisenden ein Nachweis verlangt werden. Die Mitgliedstaaten haben das Recht, Verbrauchsteuern auf Spirituosen oder Tabakwaren zu erheben, wenn diese Produkte nicht für den Eigenbedarf bestimmt sind.
Als persönlicher Bedarf gelten folgende Höchstmengen:
800 Zigaretten (Personen ab 18 J.);
400 Zigarillos (Personen ab 18 J.);
200 Zigarren (Personen ab 18 J.);
1 kg Tabak (Personen ab 18 J.);
10 Liter hochprozentige Alkoholika (über 22 %) (Personen ab 16 J.);
20 Liter mit Alkohol angereicherter Wein (z. B. Port oder Sherry) (weniger als 22 %) (Personen ab 16 J.);
90 Liter Wein (davon höchstens 60 Liter Schaumwein) (Personen ab 16 J.);
110 Liter Bier (Personen ab 16 J.);
Tee, Parfüms und Souvenirs sind bei der Einreise nach Dänemark ohne Begrenzung. Ausgenommen davon sind jedoch Goldlegierungen und Goldplattierungen in unbearbeitetem Zustand oder als Halbzeug (Halbfabrikat) und Treibstoff. Kraftstoff darf nur mineralölsteuerfrei aus einem EG-Mitgliedstaat eingeführt werden, wenn er sich im Tank des Fahrzeuges oder in einem mitgeführten Reservebehälter befindet. Dabei wird eine Kraftstoffmenge von bis zu 10 Litern im Reservebehälter nicht beanstandet.
Wenn darüber hinausgehende Mengen dieser Waren mitgeführt werden, wäre z. B. eine Hochzeit ein Ereignis, mit dem sich ein Großeinkauf begründen ließe.
Anmerkung: Allerdings gibt es bestimmte Ausnahmen von der Regelung des unbeschränkten Warenverkehrs. Sie betreffen insbesondere den Neufahrzeugkauf und Einkäufe zu gewerblichen Zwecken. (Nähere Informationen hinsichtlich Steuern für Kraftfahrzeuge stehen im Leitfaden „Kauf von Waren und Dienstleistungen im Binnenmarkt“ der Europäischen Kommission.)
Neujahr : 2021
01 Januar
Gründonnerstag : 01. April 2021
Karfreitag : 02. April 2021
Ostersonntag : 04. April 2021
Ostermontag : 05. April 2021
Store Bededag (Buß- und Bettag) : 30. April 2021
Christi Himmelfahrt : 13. Mai 2021
Pfingstmontag : 24. Mai 2021
Tag der Verfassung : 05. Juni 2021
Weihnachten : 25. Dezember 2021
Zimmer können bei der Hotelinformation am Kopenhagener Hauptbahnhof gebucht werden. Die örtlichen Fremdenverkehrsämter sind ebenfalls behilflich. Zahlreiche Hotels und Pensionen stehen in den Urlaubsgebieten zur Verfügung. Dänischer Hotel- und Gaststättenverband: HORESTA, Vodroffsvej 32, 1900 Frederiksberg C (Tel: +45 35 24 80 80. www.danishhotels.dk).
Hotelklassifizierung: Hotels werden in die Hotelstars Union-Sternekategorien von einem bis fünf Sterne eingeteilt.
'Grüner Schlüssel': Viele der Hotels und einfacheren Unterkunftsmöglichkeiten nehmen ebenso an einem anderen Kategoriensystem teil, das nach ökologischen Prinzipien funktioniert. Um das Zertifikat für Umweltfreundlichkeit zu erhalten, müssen 55 strenge Kriterien erfüllt sein. Eine Liste der so genannten "Grüner Schlüssel"- Hotels und Unterkünfte ist erhältlich von: The Green Key (greenkey.dk/) oder von HORESTA.
Ein Campingpass wird auf einigen Campingplätzen benötigt. Dieser ist auf den Campingplätzen erhältlich. Über 500 ausgewiesene Zeltplätze stehen zur Verfügung. Niveau und Preis sind sehr unterschiedlich. Kinder unter 4 Jahren bezahlen die Hälfte. DK-Camp: Industrivey 5D, 7120 Vejle (Tel: +45 7571 2960. www.dk-camp.dk).
Kategorien: 1-5 Sterne. Vom Dänischen Campingverband überprüfte Plätze sind mit einem grünen Zeltsymbol gekennzeichnet. 5-Sterne-Plätze: Erfüllt höchste Ansprüche. 3-Sterne-Plätze: Duschen, Steckdosen für Rasierapparat und Fön, Waschmaschinen, Kochvorrichtungen, Einkaufsmöglichkeiten. 1-Stern-Plätze: Minimale Ausstattung wie sanitäre Anlagen, Trinkwasser usw.
Ein Campingplatzverzeichnis ist vom Fremdenverkehrsamt erhältlich (s. Adressen). Qualitätslogos weisen besonders geeignete Campingplätze für Aktive (z.B. Radler, Golfer oder Angler) aus. Visit Denmark listet die Campingplätze, die bereits das Angel-, Golf- oder das Fahrrad-Qualitätslogo erhalten haben.
Zimmer können bei der Hotelinformation am Kopenhagener Hauptbahnhof gebucht werden. Die örtlichen Fremdenverkehrsämter sind ebenfalls behilflich. Zahlreiche Hotels und Pensionen stehen in den Urlaubsgebieten zur Verfügung. Dänischer Hotel- und Gaststättenverband: HORESTA, Vodroffsvej 32, 1900 Frederiksberg C (Tel: +45 35 24 80 80. www.danishhotels.dk).
Hotelklassifizierung: Hotels werden in die Hotelstars Union-Sternekategorien von einem bis fünf Sterne eingeteilt.
'Grüner Schlüssel': Viele der Hotels und einfacheren Unterkunftsmöglichkeiten nehmen ebenso an einem anderen Kategoriensystem teil, das nach ökologischen Prinzipien funktioniert. Um das Zertifikat für Umweltfreundlichkeit zu erhalten, müssen 55 strenge Kriterien erfüllt sein. Eine Liste der so genannten "Grüner Schlüssel"- Hotels und Unterkünfte ist erhältlich von: The Green Key (greenkey.dk/) oder von HORESTA.
Urlaub in einem Ferienhaus ist bei vielen Besuchern Dänemarks sehr beliebt. Visit Denmark bietet einen Überblick über die Anbieter der über 200.000 Ferienhäuser jeder Kategorie in Dänemark.
Zimmer werden auch auf zahlreichen Bauernhöfen vermietet. Wer möchte, darf auf dem Bauernhof mithelfen. Mitunter sind auch Nebengebäude als Ferienwohnungen ausgebaut worden. Zahlreiche Bauernhöfe haben eigene Forellenbäche. Alle Bauernhöfe und Ferienwohnungen werden regelmäßig vom Fremdenverkehrsamt überprüft. Weitere Informationen erteilt der Landesverband für Bauernhofurlaub in Dänemark (bondegaardsferie.dk).
Ein wichtiger Bestandteil der dänischen Küche sind Meeresfrüchte, süßsauer marinierte oder geräucherte Heringe, Makrelen, Kabeljau, Dorsch, Seelachs, Scholle und Krabben. Herzhafte Spezialitäten sind Schweinekrustenbraten mit Rotkohl, Leberpastete mit gerösteten Zwiebeln und dänischer Höhlenkäse. Im Sommer und Herbst wird die Speisekarte durch Beeren und Pilze bereichert. Die Dänen lieben Süßigkeiten aller Art: Blätterteiggebäck mit Sahnefüllung und Zuckerguss, Sahneeis mit Frucht- oder Schokoladensoße, Lakritz, Pfefferminzpastillen und bunte Bonbons. Vielerorts gibt es Dropskøgereien, wo man dem Zuckerbäcker bei der Bonbonherstellung zusehen kann. In Kopenhagen gibt es zahlreiche Feinschmeckerlokale, außergewöhnlich viele Restaurants findet man auch in Aalborg. Pizzerias und Schnellrestaurants gibt es in allen Städten. Imbissstände, die heiße Würstchen (Pølser) und Hotdogs, Pommes frites, Erfrischungsgetränke und Bier verkaufen, findet man an jeder Straßenecke.
Viele Dänen essen Smørrebrød zur Mittagszeit - mit Wurst, Fisch oder Käse belegte und üppig garnierte Brote, die mit Messer und Gabel gegessen werden. Kaltes Büffet (Koldt Bord) mit Selbstbedienung wird in zahlreichen Restaurants angeboten. Oft gibt es eine große Auswahl an Fisch und Fleisch, Wurst und Käse, Salaten, warmen Gerichten und Nachspeisen. Man isst die verschiedenen Gänge der Reihe nach. Zum Frühstück gibt es Tee oder Kaffee, verschiedene Brotsorten, Brötchen, Marmelade, Käse, Wurst und gekochte Eier.
Der dänische Hotel- und Restaurantverband kennzeichnet Restaurants, die eine besondere Aufmerksamkeit auf die Bedürfnisse von Diabetikern richten. Das Zeichen zeigt eine Kochmütze, um welche der Satz 'Diabetes mad - sund mad for alle' ('Diabetikeressen – gesundes Essen für alle') geschrieben steht.
In den Rechnungen der Hotels und Restaurants ist das Trinkgeld bereits enthalten, ebenso in Taxigebühren. Gepäckträger und Personal in öffentlichen Toiletten erwarten ein Trinkgeld.
In Dänemark darf man ab 16 Jahren Bier und Wein sowie ab 18 Jahren Spirituosen trinken.
In Dänemark gibt es ein ausgeprägtes Nachtleben. In größeren Städten wie z.B. Aarhus, Aalborg, Göteborg, Silkeborg oder Odense gibt es ein umfangreiches Unterhaltungsangebot. Vor allem in Kopenhagen, das bekannt ist für seine Jazzszene, wird die Nacht gern zum Tag: In den zahlreichen Konzerthallen, Musikkneipen und Jazzklubs treten namhafte internationale Künstler auf. Bekannt ist vor allem das Copenhagen Jazzhouse (Internet: jazzhouse.dk). Die ersten Cafés öffnen morgens um 05.00 Uhr, wenn die Nachtklubs schließen. Die meisten Lokationen befinden sich in der Nähe des Rathausplatzes sowie in den Gassen zwischen den Straßen Strøget, Gothersgade und Vester Voldgade. In den kleineren Städten ist zwar weniger los, doch gibt es auch hier meistens ein paar gemütliche Kneipen, gute Restaurants oder eine Bar.
In den Sommermonaten locken zahlreiche Festivals, Open-Air-Theater und weitere Events die Menschen ins Freie. In Ringkøbing kann man in der warmen Jahreszeit allabendlich an einer Stadtführung mit einem singenden Nachtwächter teilnehmen (Beginn: 21:00 Uhr). Im Winter geht es wie in allen skandinavischen Ländern etwas ruhiger zu.
In Kopenhagen gibt es auch ein vielfältiges kulturelles Angebot. Im Opernhaus Det Kongelige Teater (Internet: www.kglteater.dk) gibt es allabendlich Opern- und Ballettaufführungen sowie Orchesterkonzerte. Hier kann man auch Aufführungen des Königlich Dänischen Balletts sehen. Im Det Ny Teater (Internet: www.detnyteater.dk) werden u.a. international bekannte Musicals. Manche Varietés in Kopenhagen sind gleichzeitig Restaurants.
Kopenhagen hat einige sehr exzellente Einkaufsmöglichkeiten zu bieten. Die Haupteinkaufsstraßen sind die Købmagergade, Østergade und Niels Hemmingsens Gad. Es lohnt sich aber auch einen Blick in die kleinen Seitenstraßen zu werfen, in denen viele kleinere Läden ihre Waren anbieten. Auch in vielen anderen dänischen Städten laden hübsch angelegte Fußgängerzonen mit gemütlichen Cafés zu einem Einkaufsbummel ein.
Typisch dänisch sind z. B. Bing & Grøndal- und Königlich-Dänisches Porzellan, Holmegård-Gläser, Georg-Jensen-Silberwaren, Bornholmer Keramik, Wollartikel der Färöer sowie Legobaukästen.
Besucher aus Ländern außerhalb der EU können die Mehrwertsteuer (MOMS) zurückverlangen, wenn die gekauften Gegenstände direkt vom Geschäft an die Heimatadresse geschickt werden (Einkaufswert mindestens: 3100 dkr).
In der Regel: Mo-Do 10.00-18.00 Uhr, Fr 10.00-19.00 Uhr, Sa 10.00-14.00 Uhr (im Allg.) /-17 Uhr (größere Geschäfte in Großstädten). So 12:00-16:00 Uhr (größere Geschäfte in Großstädten).
Dänen zahlen oft und gerne bargeldlos mit der Dankort (Chipkarte, die mit Guthaben gefüllt wird und die an der Kasse nur in entsprechende Automaten zur Abbuchung gesteckt werden muss). Neben Bargeld (Dänische Kronen) sollte man stets seine Eurocard dabei haben, da man mit ihr so gut wie überall bezahlen kann.
In den Supermärkten wird bei der Preisauszeichnung der Preis für größere Mengen einer Ware häufig groß gedruckt, der Einzelstückpreis steht klein darunter.
Fast alle dänischen Geschäftsleute sprechen Englisch, manche auch Deutsch. Pünktlichkeit wird sehr geschätzt. Die Ferienzeit im Sommer zwischen Mitte Juni bis Mitte August ist für Geschäftsbesuche weniger geeignet.
Um Geschäftsreisende kümmert man sich ausgezeichnet und sorgt für das Mittagessen, Taxis, die Unterkunft und wenn nötig auch für ein Tagesprogramm. Treffen finden fast immer in Räumlichkeiten statt, in denen nicht geraucht werden darf, ein mäßiger Alkoholgenuss bei einem Geschäftsmittag- oder -abendessen ist aber möglich.
Geschäftszeiten: Mo-Fr 08.00/09.00-16.00/17.00 Uhr. Viele Geschäfte schließen am Freitag früher.
Angeln
Die Angel im Reisegepäck lohnt sich, denn Dänemark ist ein Paradies für Angler wegen der vielfältigen Angelmöglichkeiten an der Küste sowie in Binnengewässern wie Flüsse und Seen. In den Häfen werden zahlreiche Hochseeangeltouren angeboten. Vor dem Angeln müssen sich Freizeitangler zwischen 18 und 65 Jahren eine Angellizenz besorgen.
Burgen und Schlösser besichtigen
Dänemark ist eine alte Monarchie und verfügt deshalb über unzählige Schlösser, die zum großen Teil besichtigt werden können. Die Schlösser-Rundfahrt in Kopenhagen führt zum Schloss Christianborg (dem Parlament), zum Schloss Rosenborg und zur Amalienborg, die alle für die Öffentlichkeit zugänglich sind. Die Insel Fünen verfügt über besonders viele Schlösser und Herrenhäuser, wie zum Beispiel das Schloss Egeskov, das ein von einem Wassergraben umgebenes Renaissance-Schloss ist und die Burg von Nyborg, die Sitz der früheren Nationalversammlung war. Im Schloss Valdemar ist heute ein Marinemuseum untergebracht. Die markante Bischofsburg von Spøttrup ist die besterhaltene Burganlage Dänemarks und sehr sehenswert. In Marselisborg laden das Schloss und das prähistorische Museum zu einem Besuch ein. Weitere Schlösser gibt es in Rosenholm, Clausholm, Dronninglund, Højriis und Voergård. Die alte Festung Kronborg in Helsingør in der Nähe von Kopenhagen, Schauplatz von Shakespeares »Hamlet«, ist wohl das imposanteste Gebäude in Dänemark. In Hillerød, ebenfalls bei Kopenhagen, erhebt sich das fast ebenso eindrucksvolle Schloss Frederiksborg, in dem das Nationalhistorische Museum untergebracht ist.
Freilandmuseum Hjerl Hede
Auf der Hjerl Hede bei Vinderup liegt ein Freilichtmuseum in über 16 Hektar wunderschöner Heidelandschaft. Abgesehen von 40 originalgetreuen Gebäuden – Bauernhäusern, einem Kaufmannsladen, in dem man handgemachte Bonbons, Brot und Käse kaufen kann, einer Mühle, Ochsenkarren usw. – gibt es auch ein kleines rekonstruiertes Steinzeitdorf, das im Juli bewohnt ist. Es gibt zahlreiche weitere Freilandmuseen in Dänemark wie zum Beispiel das Frilandsmuseet, København, das Frilandsmuseet in Maribo und das Andelslandsbyen Nyvang in Holbæk.
Golfen
Dänemark, das Heimatland des bekannten Golfers Thomas Bjørn, bietet rund 200 Golfplätze in allen Größen und Lagen, u.a. mit Blick auf das Meer, im Wald und in schönen Parks. Zu etwa der Hälfte der Golfplätze hat jedermann Zutritt, denn sie sind so genannte Pay & Play-Plätze. Einige Golfplätze entsprechen den internationalen Standards für Meisterschaften, wie zum Beispiel der Holstebro Golfklub im Nordwesten und Simons Golf nördlich der Hauptstadt.
Halbinsel Himmerland
Auf der Halbinsel Himmerland im Norden von Jütland gibt es viel zu entdecken: Das Steinzeitcenter (Stenaldercentret) Ertebølle, das Wikingercenter Fyrkat sowie Kunst, Kulturgeschichte und Archäologie im Vesthimmerlands Museum in Aars. Außerdem sehenswert ist der Wald Rold Skov, das Hochmoor Lille Vildmose, die Heiden Oudrup Østerhede und Lundby Hede.
Insel Bornholm
Bornholm ist die östlichste Insel Dänemarks. Sie liegt etwa 150 km vom dänischen Festland entfernt und besteht aus fruchtbarem Ackerland, weißen Sandstränden und Felsküsten. Auf Bornholm steht Hammershus, Dänemarks größte Burgruine (1260). Svaneke ist für sein schönes historisches Stadtbild bekannt. Dolmen und Hünengräber aus der Spätsteinzeit, Grabhügel und Felszeichnungen aus der Bronzezeit und frühchristliche Rundkirchen zeugen von der bewegten Vergangenheit Bornholms. Das Erlebniscenter NaturBornholm dokumentiert die interessante geologische Entstehungsgeschichte der Felseninsel in der Ostsee. Sehenswert ist auch Bornholms Kunstmuseum in Gudhjem.
Insel Falster
Auf der Insel Falster im Südosten Dänemarks gibt es einige Hügel und auch ein Waldstück. Falster gehört wie die Nachbarinsel Lolland zu den beliebtesten Urlaubsgebieten in Dänemark. Das Mittelalterzentrum bei Nykøbing auf Falster lässt mittelalterliches Leben mit Ritterturnieren und Festbanketten, in Dorf, Hafen und Werkstätten wieder aufleben. Falster hat ein Surfzentrum, einige Yachthäfen , schöne Fahrrad- und Wanderwege sowie endlose Sandstrände.
Insel Fünen
Die Insel Fünen, die durch Brücken mit dem Festland verbunden ist, ist als der »Garten Dänemarks« bekannt. Historische Burgen und Herrenhäuser stehen in Parkanlagen und Gärten. Odense ist der Geburtsort von Hans Christian Andersen. In Odense werden jährlich (Juli, August) Festspiele zu Ehren Hans Christian Andersens veranstaltet. Das H.-C.-Andersen-Museum und das Haus seiner Kindheit sind für Besucher geöffnet. Interessant sind auch das Eisenbahnmuseum und das Fünen-Dorf (ein Kulturzentrum). Das Kulturzentrum Brandts ist für sein breites Unterhaltungsangebot bekannt. Die südlich von Fünen gelegenen kleineren Inseln Langeland, Tåsinge und Ærø sind ideale Badeinseln mit wunderbaren Stränden. Hobbyangler tummeln sich in Nordfünen und Fahrradfahrer können mit ihrem Rad die ganze Insel erkunden. Die ehemalige Fähre M/F Ærøsund liegt als Attraktion für Hobbytaucher vor der Südküste von Fünen.
Insel Lolland
Die Insel Lolland im Südosten Dänemarks ist weitgehend flach und bietet viele schöne Sandstrände wie den Hummingen Strand oder den Bredfjed Strand, der kinderfreundlich ist. Der Knuthenborg-Park & Safari auf Lolland ist die größte Parkanlage Nordeuropas. Das Schloss Åalholm bei Nystad beherbergt ein Automobilmuseum mit Europas größter Oldtimer-Sammlung. Das Museum Lolland-Falster (www.aabne-samlinger.dk/museumlollandfalster/), das sich in Maribo und in Horslunde befindet, ist ebenfalls sehenswert. Die Museumsbahn, eine historische Dampflok, fährt von Maribo nach Bandholm (Fahrzeit 30 Min.). Lolland hat u.a. durch den internationalen Flugplatz Lolland Falster Airport eine gute Verkehrsanbindung.
Insel Møn
Die Insel Møn im Südosten Dänemarks besteht aus zahlreichen Tälern und Hügeln. Die Møns-Klint-Kreidefelsen, die senkrecht aus dem türkisgrünen Meer emporragen, sind ein atemberaubender Anblick. Auf Møn gibt es zahlreiche interessante Kulturdenkmäler, wie z.B. Schloss Liselund, Kirchen mit herrlichen Fresken, Hügelgräber und die Mittelalterstadt Stege mit der besterhaltenen Wallanlage des Nordens.
Insel Seeland
Seeland hat für jeden etwas zu bieten: Wunderbare Strände an der Dänischen Riviera zwischen Sejerø Bugt im Westen und Øresund im Osten, drei der schönsten Schlösser Nordeuropas (Schloss Kronborg, Schloss Frederiksborg und Schloss Fredensborg im Nationalpark Kongernes Nordsjælland), den Rittermarkt im Kloster Esrum in Græsted, das Sommerland Sjælland sowie Monumente aus der Wikingerzeit wie das Trelleborg - Monument - Museum - Erlebniszentrum westlich von Slagelse. Ganz im Norden von Seeland wurde im Sommer 2018 der Nationalpark Kongernes Nordsjælland mit Wald- und Seenlandschaften, Küstenabschnitten, Schlössern und Burgen sowie mit den zwei UNESCO-Welterbestätten Parforcejagdlandschaft und Hamlet-Schloss Kronborg eröffnet. Außerdem liegt Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks, nie weiter als eine Stunde mit dem Auto entfernt.
Jammerbucht mit tollen Sandstränden
Die Region Jammerbucht bietet unberührte Sandstrände mit sehr guter Wasserqualität (blaue Umweltflagge), Dünen, Steilküsten, Heidelandschaften, Wälder und Schluchten sowie das Torfmoos-Moorgebiet Store Vildmose östlich von Blokhus und die Gegend von Slettestrand mit Svinkløv. Die Region Jammerbucht ist eine der beliebtesten Urlaubsgegenden Dänemarks. Mountainbiker zieht es nach Slettestrand und Wanderer schließen sich gerne einer geführten Wandertour durch die Blokhus Dünenplantage an.
Jütland und seine Strände
Jütland, das dänische Festland, erstreckt sich über 400 km von der deutschen Grenze bis zur nördlichen Landesspitze. An den Küstenstrichen findet man herrliche breite Sandstrände mit dünenreichem Hinterland. Im Norden Dänemarks treffen an der Landesspitze bei Skagen Ost- und Nordsee zusammen. Im Norden Dänemarks gibt es weiße Sandstrände, großartige Dünen und Steilküsten, Heidelandschaft und Wald. Die Westküste Dänemarks grenzt an die Nordsee. Das Wattenmeer fängt nördlich von Esbjerg an. Die wechselnden Gezeiten prägen das Landschaftsbild der kilometerlangen Strände im Südwesten. Das Baden kann hier selbst für geübte Schwimmer gefährlich werden und Warnungen der örtlichen Behörden sollten beachtet werden. Ostjütland an der Ostsee ist grün und hügelig, hat viele große Wälder und schöne Sandstrände. Im Südosten liegen die Flensburger Förde.
Kalkgruben von Mønsted besichtigen
Die ehemaligen Kalkgruben von Mønsted sind die größten unterirdischen Kalkgrotten der Welt. Ausstellungen informieren über den Kalkbergbau und die dort ansässigen Fledermäuse, die in den Kalkgruben überwintern. Die Kalkgruben können von den Besuchern ohne Führung erkundet werden. Die Hobbyforscher können in den Kalkgrotten hohe Dome und unterirdische Seen und Bäche entdecken.
Kindervergnügen in Dänemark
Dänemark ist mit seinen schönen Stränden im Sommer ein Top-Reiseziel für Familien. Das Land hat aber noch viel mehr zu bieten: Vergnügungs- und Erlebnisparks stehen bei den meisten Kindern ganz hoch im Kurs. Das Tivoli, Kopenhagens berühmter Vergnügungspark, ist zwischen Ende April und Mitte September geöffnet. Der Freizeitpark Bakken nördlich von Kopenhagen von März/April bis Ende August. Legoland Billund ist von April bis September geöffnet und ein Riesenvergnügen für Kinder. Direkt neben dem Legoland Billund befindet sich der Ferienpark Lalandia Billund, der ein tolles Badeerlebnis bietet. Weitere Top-Attraktionen für Kinder sind der Kopenhagener Zoo und der Odenseer Zoo sowie der Freizeitpark Fårup Sommerland im Norden Dänemarks. Kleine Forscher locken das Observatorium Rundetårn, der tropische Regenwald Randers Regnskov und das Experimentarium oder sie wandeln auf den Spuren der Wikinger auf Wikinger-Events, auf Wikinger-Märkten oder in Wikingermuseen. Naturspielplätze gibt es nicht nur in der Jammerbucht und die Kleinsten gehen gerne in Streichelzoos.
Kopenhagen
Die grüne und umweltfreundliche Landeshauptstadt Kopenhagen liegt auf der Insel Seeland und ist das Handelszentrum des Landes. Auch hier gibt es herrliche Strände, Seen, Wälder und Schlösser. Die 1167 gegründete dänische Hauptstadt Kopenhagen hat einen ganz besonderen Charme mit ihren wunderschönen Kupferdächern und Turmspitzen, historischen Bauwerken sowie zahlreichen kleinen Plätzen mit Brunnen und Statuen. Traditionsreich ist der Kopenhagener Stadtteil Christianshavn und das Viertel Vesterbro ist hipp. Die Hafenfront im Stadtzentrum hat sich vom Industriehafen zum wohnlichen Zentrum für Kultur und urbanes Leben gewandelt. An der Hafeneinfahrt sitzt die berühmte »Kleine Meerjungfrau«. Sie gehört mit rund einer Million Besuchern jährlich zu den populärsten Attraktionen in Dänemark. Die »Kleine Meerjungfrau« hat eine große Schwester, die genmanipulierte Meerjungfrau. Auf der Tour „Königliches Kopenhagen“ wandeln die Besucher auf den Spuren der dänischen Monarchie. Mit der CopenhagenCard kann man die öffentlichen Verkehrsmittel unbegrenzt benutzen und zahlreiche Museen und andere Sehenswürdigkeiten kostenlos besichtigen.
Museen in und um Kopenhagen
Kunstfreunde haben in und um Kopenhagen eine große Auswahl an Kunstsammlungen und anderen Mussen: Die wichtigsten Sammlungen sind das Staatliche Kunstmuseum, die Ny Carlsberg Glyptotek (Neue Carlsberg Glyptotek), das Thorvaldsen-Museum und das Louisiana-Museum für Moderne Kunst, dessen eindrucksvoller Skulpturenpark einen herrlichem Blick auf den Øresund bietet. Nördlich von Kopenhagen, auf dem Weg zum Louisiana-Museum, steht in Rungstedlund das Wohnhaus von Karen Blixen, der bekannten Schriftstellerin, die auch unter dem Pseudonym Isak Dinesen schrieb. Ziel der Wikingland-Tour ist ein Museum mit Schiffen aus der Wikingerzeit; Fahrten nach Lyngby zum Freilichtmuseum sind ebenfalls möglich. Eine Ausstellung in der Carlsberg-Brauerei informiert über die Geschichte des Bierbrauens und speziell dieser traditionellen Brauerei. Auch das Blue Planet-Aquarium in Kastrup ist äußerst sehenswert. Kopenhagen bietet das größte Planetarium Nordeuropas.
Ostjütland
Ostjütland liegt zwischen Kattegatt im Osten und Viborg im Westen sowie zwischen Fredericia im Süden und Hobro im Norden. Die Hauptstadt von Ostjütland ist Åarhus. Sehenswürdigkeiten in Ostjütland sind in Ebeltoft die Fregatte Jylland, das längste Holzschiff der Welt, der Tierpark Ree Park - Ebeltoft Safari, das Herrenhaus (ein Renaissance-Schloss) mit Gutshof Gammel Estrup, in dem das dänische Landwirtschaftsmuseum untergebracht ist, der Randers Rainforest mit tropischen Vögeln und Schlangenhaus sowie die Rosenstadt Mariager mit ihren idyllischen Fachwerkhäusern. Im Gamle By, dem Freilichtmuseum von Åarhus, wird städtisches Leben vergangener Jahrhunderte lebendig - traditionelle Handwerkskünste werden demonstriert und 75 historische Gebäude sowie ein Spielzeug- und Uhrenmuseum können besichtigt werden. Die Runensteine in Jelling gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sehenswert ist auch der Nationalpark Mols Bjerge. Am letzten Wochenende im August ist das Mittelalter-Festival in Horsens ein Besuchermagnet.
Region Thy und ihre Wild- und Naturreservate
Die Region Thy befindet sich auf dem westlichen Teil der Insel Vendsyssel-Thy. Der Nationalpark Thy ist der erste Nationalpark Dänemarks. Hier befindet sich ein internationales Vogelschutzgebiet. Im Wildreservat Hanstholm und in Agger Tange kann man seltene Pflanzen und Tiere wie Kraniche, Fisch- und Seeadler sowie Fischotter beobachten. Eins der größten Naturreservate Dänemarks ist Vejlerne. Hier brüten Graugänse. Die Bucht bei Klitmøller ist ein Paradies für Windsurfer.
Roskilde
Der Dom in Roskilde mit den königlichen Grabstätten stammt aus dem 12. Jahrhundert. Sehr interessant ist auch das Wikingerschiffsmuseum. Im Hochsommer kommen hunderttausend Menschen zum Rosklide-Musikfestival.
Silkeborg
In Silkeborg bietet das Süßwasseraquarium Aqua Einblicke in die Unterwasserwelt von Seen und Flüssen mit Ottern, Bibern, Fischen und Wasservögeln. Im Silkeborg Museum sind weitere prähistorische Funde und die Moorleiche Tollundmann zu besichtigen. Sehenswert sind auch die Silkeborg Slotsruin auf der Insel Slotsholmen und das KunstCentret Silkeborg Bad.
Skagen und seine Festivals
In der Nähe der hübschen Hafenstadt Skagen befindet sich an der Spitze der Landzunge Skagens Odde bei Grenen der nördlichste Punkt Dänemarks, wo sich Nord- und Ostsee vereinen. In Skagen gibt es das Skagen Odde Naturcenter, ein Naturhistorisches Museum und einen Wasserturm aus rotem Backstein. In der Skagen Klitplantage (Dünenpflanzung) finden sich tolle Wander-, Rad- und Reitwege. Südlich von Skagen kann man die imposante Wanderdüne Råberg Mile bestaunen, die sich jährlich um 20-30 m in nordöstlicher Richtung fortbewegt. Im Januar lockt das Winterschwimmfestival, Ende Mai / Anfang Juni das Hochseeangelfestival, im Juli das Folk-/Rock-Festival Skagen und im September das Literaturfestival nach Skagen.
Westjütland
In Westjütland liegt der Blåberg, die höchste Düne Dänemarks, und Ribe, die älteste Stadt Dänemarks, deren mittelalterlichen Stadtkern mit Dom, Marktplatz und malerischen Fachwerkhäusern man in den Sommermonaten bei einem Nachtwächterrundgang erkunden kann. Lohnenswert ist auch der Besuch des Spielzeugmuseums, des Wikinger- und Mittelaltermuseums und des Freilichtmuseums Ribe VikingeCenter, wo durch Rekonstruktionen des Riber Marktplatzes und eines Gutshofs aus der Wikingerzeit Geschichte lebendig wird. Esbjerg und die Insel Fanø sind geschichtlich ebenfalls sehr interessant und verfügen über wunderschöne Strände.
Wikingerspuren entdecken
Dänemark ist das Land der Wikinger. Ob Hügel, Monumente, Runensteine, Museen oder interaktive Wikinger-Events – für jeden Geschmack ist mit Sicherheit eine Attraktion dabei. Fast überall kann man auf den Spuren der Wikinger wandeln. Als guter Ausgangspunkt dafür eignet sich das Dänische Nationalmuseum in Kopenhagen. Besonders empfehlenswert ist für Wikinger-Fans auch die Insel Seeland, wo sich die Wikingerburg Trelleborg und das Trelleborg - Monument - Museum - Erlebniszentrum westlich von Slagelse befinden. Mitte Juli findet in der Trelleborg ein Wikinger-Markt statt. Ebenfalls auf Seeland kann man das sehenswerte Wikingerschiffsmuseum in Roskilde besuchen. Im Hafen von Roskilde starten Wikingerschiffe mit Abenteuerlustigen an Bord. Wikingermärkte, -spiele und -treffen gibt es u.a. auch in Ribe, Åkirkeby, Jelling, Jels, Moesgård und in Frederikssund. Die Relikte aus der Wikingerzeit in Jelling (Steinkirche, Grabhügeln und Runensteinen) gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Åarhus: Schoppingstadt und Europäische Kulturhauptstadt 2017
Åarhus ist Dänemarks attraktivste Shoppingmetropole noch vor Kopenhagen und war 2017 Europäische Kulturhauptstadt. Åarhus bietet eine große Auswahl unterschiedlicher Shoppingmöglichkeiten von kleinen, individuellen Boutiquen im historischen Viertel Latinerkvarter über die Einkaufsmeile Strøget bis zu Kaufhäusern und dem modernen Shoppingcenter Bruuns Galleri. Das Moesgaard-Museum, südlich von Åarhus, zeigt prähistorische Torffunde, darunter den Grauballe Mann, eine 2000 Jahre alte Moorleiche. Ein Muss ist auch das Gamle By, das Freilichtmuseum von Åarhus.
Ålborg und ihre Geschichte
Bereits in der Wikingerzeit war die Großstadt Ålborg am Limfjord ein wichtiger Hafen für den Handel mit Norwegen. Im Mittelalter gewann die Heringsfischerei im Limfjord große Bedeutung. 1342 bekam Ålborg die Stadtrechte und wurde 1554 Bischofssitz. Die Budolfi Kirche ist der Dom der Stadt, die ältesten Teile stammen aus der Zeit um 1100. Das Helligåndsklostret (Heiliggeistkloster) aus dem Jahr 1431 ist die älteste soziale Einrichtung Dänemarks. Das Renaissancegebäude Ålborghus (1540) ist heute der einzig erhaltene Wohnsitz eines königlichen Lehnsmannes in Dänemark. Im Herzen der Stadt liegt die Vergnügungsmeile Jomfru Ane Gade mit zahlreichen Restaurants, Diskotheken und Wirtshäusern. Der Alsbjerg Bakker (Hügel) bietet einen schönen Ausblick auf den Limfjord, auf Aalborg und Aggersund.
Die Landesvorwahl ist die 0045. Internationale Gespräche können günstig über das Handy in der EU geführt werden.
In Dänemark gibt es keine öffentlichen Telefonzellen mehr.
GSM 900/1800, 3G (2100 Mhz) und 4G 1800/2600 Mhz). Mobilfunkgesellschaften umfassen u.a. Telia A/S Denmark (GSM 1800) und Telenor (GSM 900/1800).
Auslandsroaming ist innerhalb der EU zum regulären Heimattarif des jeweiligen Anbieters nutzbar. Roaming-Gebühren wurden innerhalb der EU Mitte 2017 abgeschafft.
Internet-Cafés sind in Dänemark nicht zahlreich vertreten. Dafür hat man drahtlosen Zugang zum Internet in den meisten Kommunen durch zahlreiche Hotspots in Cafés, Bibliotheken und an weiteren öffentlichen Plätzen wie z.B. in der S-Bahn in Kopenhagen und am Kopenhagen Flughafen, in Ferienhäusern und an einigen wenigen Stränden. Mobiles Surfen im Internet ermöglichen u.a. auch die kostenpflichtigen Goodspeed-Wi-Fi-Hotspots.
In den Postämtern hängen Gebührenlisten für den Post- und Telefonverkehr aus. An alle Postämter kann man auch postlagernd schreiben. Die Postämter öffnen Mo-Fr 09.00-17.30 Uhr, einige auch Sa 09.00-12.00 Uhr.
Die skandinavische Fluggesellschaft SAS Scandinavian Airlines System (SK) bietet u.a. Direktflüge nach Kopenhagen ab Frankfurt/M., Hamburg, Berlin, München, Zürich, Genf und Wien.
Lufthansa (LH) verbindet Frankfurt und München direkt mit Kopenhagen und Frankfurt mit Billund.
Weitere Direktflüge nach Kopenhagen werden angeboten von:
easyJet (U2) ab Berlin, Basel/Mulhouse und Genf;
Ryanair (FR) ab Köln;
Austrian Airlines (OS) ab Wien;
Swiss (LX) ab Zürich und Genf.
Frankfurt - Kopenhagen: 1 Std. 20 Min.; Frankfurt - Billund: 1 Std. 15 Min.; Hamburg - Kopenhagen: 1 Std.; München - Kopenhagen: 1 Std. 30 Min.; Wien - Kopenhagen: 1 Std. 50 Min.; Zürich - Kopenhagen: 1 Std. 40 Min.; Genf - Kopenhagen: 1 Std. 55 Min.
Aarhus Airport (AAR) (Tirstrup) liegt 44 km außerhalb von Århus. Der Airportbus (925X) fährt in ca. 50 Minuten zum Hauptbahnhof von Århus. Außerdem gibt es Busverbindungen der Midtrafik nach Århus, Randers und Ebeltoft.
Es gibt einen Taxistand.
Flughafeneinrichtungen: Duty-free-Shop, zahlreiche Mietwagenschalter, Bank/Wechselstube, Restaurants und Konferenzräume, kostenfreier WLAN-Zugang.
Kopenhagen Flughafenhttp://www.cph.dk Lage:8 km südöstlich von Kopenhagen.
Tel:+45 (0)32 31 32 31.
Billund Flughafenhttp://www.bll.dk Lage:Der Flughafen liegt 2 km nordöstlich vom Stadtzentrum von Billund entfernt.
Tel:+45 7650 5050.
Die wichtigsten dänischen Häfen sind Kopenhagen, Esbjerg, Frederikshavn, Hirtshals und Hanstholm.
Es gibt regelmäßige Fährverbindungen von und nach Deutschland, Großbritannien, Norwegen, Schweden, Polen, Island und zu den Färöern. Von zahlreichen Häfen in Schleswig-Holstein legen Fähren oder Ausflugsschiffe nach Dänemark ab.
Die wichtigsten Fährverbindungen sind Puttgarden - Rødby, Sassnitz - Rønne und Rostock - Gedser.
Scandlines bietet Tagesausflüge sowohl mit als auch ohne Auto zwischen Puttgarden - Rödby und Rostock - Gedser an.
Die Danske Statsbaner (DSB; „Dänische Staatsbahnen") betreiben den Personenverkehr in Dänemark auf den wichtigsten Bahnstrecken und einen Teil der regionalen Strecken sowie die Hauptverkehrslinien nach Schweden und Deutschland.
Kopenhagen kann man von allen europäischen Großstädten mit der Bahn erreichen. Die durchschnittliche Fahrzeit mit der Bahn von Hamburg nach Kopenhagen beträgt 5 Std. 30 Min. auf der Vogelfluglinie, der kombinierten Bahn- und Fährstrecke über Puttgarden auf Fehmarn, sowie über die Große-Belt-Verbindung. Achtung: Zurzeit ist die Vogelfluglinie bis zur Eröffnung des Fehmarnbelttunnels jedoch ausgesetzt. Die Verbindung von Hamburg führt bis zur Eröffnung des Fehmarnbelttunnels ausschließlich über Flensburg und über Odense auf Fünen. Fahrtdauer von Hamburg nach Kopenhagen auf dieser Strecke: 4 Std. und 40 Min.
Von Berlin aus fährt man ca. 7 Std., von Basel aus ca. 14 Std., von Genf ca. 16 Std. und von Wien aus etwa 15 Std. 30 Min. nach Kopenhagen. Auskünfte erteilt die Deutsche Bahn.
ICE- und EC-Züge verkehren auf den Strecken von Berlin über Hamburg und Flensburg sowie über Puttgarden nach Århus und Kopenhagen. Die Fahrtzeit von Berlin nach Århus beträgt in etwa 6 Std. 45 Min., nach Kopenhagen 7 Std. 45 Min.; von Hamburg nach Kopenhagen ca. 5 Std. 30 Min. und nach Århus 4 Std. 30 Min.
Der SJ-Highspeed-Zug verbindet Kopenhagen mit Stockholm (Schweden). Der EuroCity verkehrt zwischen Kopenhagen und Hamburg.
Train4you betreibt den Urlaubs-Express-Autoreisezug auf den Strecken Hamburg - München, Hamburg - Lörrach und Hamburg - Villach (Österreich). Der BahnTouristikExpress-Autoreisezug bedient die Strecke Hamburg - Lörrach.
Schnellzüge verkehren im 20- bis 30-Minuten-Takt über die Øresundverbindung zwischen Kopenhagen und Malmö (Schweden) (Fahrtzeit: 35 Min.).
Weitere Auskünfte: Dänische Staatsbahnen (DSB) (Tel. +45 3 70131415).
Der Interrail One Country Pass und der Interrail Global Pass sind auch in Dänemark gültig.
Der Sparpreis Europa der Deutschen Bahn bietet eine günstige Möglichkeit nach Dänemark zu reisen.
Die Straßennetze der europäischen Nachbarländer sind per Fähre mit Kopenhagen verbunden. Vor allem im Sommer empfiehlt es sich, die Fähren vorab zu buchen.
Bei Anreise von Schleswig-Holstein nach Kopenhagen führt die kürzeste Strecke über Flensburg, Odense und die Brücke über den Großen Belt nach Seeland und von dort über Køge nach Kopenhagen.
Für Reisende aus südlicheren Regionen Deutschlands sowie aus Österreich und der Schweiz bietet sich die Route über Rostock an, wo eine Fähre nach Gedser in Dänemark ablegt (Fahrtzeit: ca. 2 Std.). Von Gedser ist Kopenhagen mit dem Auto über die E47 erreichbar (ca. 150 km).
Eine weitere Route verläuft über die Insel Fehmarn. In Puttgarden geht es von dort mit der Fähre nach Rødby weiter und auf der E47 über Køge nach Kopenhagen (Fahrtzeit von Hamburg: ca. 5 Stunden).
Die Øresundbrücke zwischen Kopenhagen und Malmö (Schweden) verbindet die skandinavische Halbinsel mit dem europäischen Kontinent.
Autofahrer, die von Dänemark nach Norwegen übersetzen wollen, nehmen die durchgehende Autobahnverbindung vom Grenzübergang Ellund nördlich von Flensburg (Anschluss zur deutschen A7) über Århus und Aalborg nach Hirtshals im Norden Dänemarks.
Fernbus: Flixbus fährt von zahlreichen Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Dänemark. Der IC Bus bedient die Strecken Berlin-Kopenhagen 1x täglich über Rostock und von dort mit der Fähre über die Ostsee sowie Hamburg-Kopenhagen 4x pro Woche, nachts von Freitag bis Montag.
Maut: Straßen sind in Dänemark nicht mautpflichtig. Jedoch wird für die Storebaelt-Brücke zwischen den dänischen Inseln Fünen und Seeland sowie für die Öresund-Brücke zwischen Kopenhagen und Malmö (Schweden) Maut erhoben.
Unterlagen: Der nationale Führerschein ist ausreichend.
Im nationalen Flugnetz sind alle Flughäfen mit Kopenhagen (Kastrup) verbunden.
SAS Scandinavian Airlines System (SK) bieten u.a. regelmäßige Inlandsflüge von Kopenhagen nach Aalborg, Århus und Billund an.
Norwegian Air Norway (DH) fliegt ebenfalls Kopenhagen - Aalborg;
Danish Air Transport (DX): Kopenhagen - Karup und Bornholm;
Air Alsie A/S (6I): Kopenhagen - Sønderborg;
Copenhagen Airtaxi: Kopenhagen - Læsø und Anholt.
Fähren: Dänemark besteht aus über 400 Inseln; Fährüberfahrten sind daher etwas Alltägliches.
Regelmäßige Fährverbindungen gibt es u.a. zwischen Seeland (Sjælland) und Fünen (Fyn) sowie auf den Strecken Kalundborg-Århus, Juelsminde-Kalundborg, Ebeltoft-Sjællands Odde und Grenå-Hundested.
Die Reederei Færgen bedient die Strecken Bøjden-Fynshav, Køge-Rønne, Esbjerg-Fanø, Spodsbjerg-Tårs und Kalundborg-Ballen. Kopenhagen-Rønne über Ystad wird von Færgen in Zusammenarbeit mit der dänischen Staatsbahn DSB (Zug) und der Firma Bornholmerbussen (Bus) durchgeführt.
Zwischen den meisten Inseln verkehren Autofähren.
Kreuzfahrten mit Zwischenhalt in Kopenhagen werden angeboten u.a. von Dreamlines, AIDA, TUI Cruises, MSC-Kreuzfahrten
Das dänische Bahnnetz wird von den Dänischen Staatsbahnen DSB betrieben. Die meisten Gebiete Dänemarks sind mit der Bahn gut zu erreichen. Zugverbindungen gibt es u.a. zwischen Kopenhagen, Odense, Esbjerg, Horsens, Randers, Herning und Ålborg. Hochgeschwindigkeitszüge verbinden Kopenhagen mit Ringsted.
Regionalzüge (RØ, RV, ØR, IR) verkehren in ganz Dänemark; die schnelleren InterCity- und InterCity Lyn-Züge (IC, ICL) fahren im Stundentakt auf verschiedenen Strecken in Dänemark.
Sitzplätze müssen im SJ-Highspeed-Zug reserviert werden; bei Fahrten in anderen Zugkategorien wird eine Reservierung empfohlen.
Fahrpreisermäßigungen: Bis zu 2 Kinder unter 12 Jahren fahren in Begleitung eines Erwachsenen kostenfrei, Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren bezahlen den halben Preis.
Der Interrail One Country Pass ist auch in Dänemark gültig.
Mit dem Eurail Scandinavian Pass können Reisende, die ihren Wohnort nicht in Europa haben, unbegrenzt in Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland mit dem Zug reisen. Der Eurail Scandinavian Pass ist erhältlich für Bahnreisen an 3, 4, 5, 6 oder 8 Tagen innerhalb 1 Monats.
Das Straßennetz ist sehr gut ausgebaut. Auch entlegene Ortschaften sind gut zu erreichen. Die Inseln sind durch Tunnel oder Brücken verbunden.
Maut: Dänemarks Straßen sind mautfrei. Allerdings wird an der Storebaeltsbroen (Brücke über den Großen Belt) und an der Øresundbrücke zwischen Kopenhagen und Malmö (Schweden) Maut erhoben. Die Fahrstreifen an der Mautstelle sind farblich gekennzeichnet: grün - vollautomatische Bezahlung, blau - Selbstbedienung, gelb - persönliche Bedienung.
Tankstellen mit allen internationalen Benzinmarken und Diesel sind überall zu finden. Wenige Tankstellen haben Autogas. Öffnungszeiten: täglich ab 6 oder 7 Uhr bis 21 oder 24 Uhr. Tankstellen mit Geldautomaten, die die dänische Währung annehmen, haben rund um die Uhr geöffnet. 10 l Benzin dürfen im Ersatzkanister mitgeführt werden.
Fahrrad: Viele Straßen sind mit Fahrradwegen versehen. Auf dem Land findet man oft gekennzeichnete Fahrradstrecken, die abseits der Autostraßen durch Heidelandschaft führen. Fahrräder können auf Fähren und Inlandsflügen, in Zügen und vielen Bussen mitgeführt werden.
Linienbusse verbinden Ortschaften ohne Bahnanschluss mit den nächstgelegenen Bahnhöfen. Detaillierte Informationen über Busverbindungen, Fahrpläne etc. erhält man bei Rejseplanen.
Nationaler Führerschein und Kfz-Schein sind mitzuführen. Autos, die keine Euro-Nummernschilder haben, müssen mit einem Nationalitätszeichen ausgestattet sein.
Für Staatsangehörige der EU- und EFTA-Länder gilt als Versicherungsnachweis das Autokennzeichen. Dennoch wird EU- und EFTA-Bürgern empfohlen, die Internationale Grüne Versicherungskarte mitzunehmen, um bei eventuellen Schadensfällen in den Genuss des vollen Versicherungsschutzes zu kommen. Ansonsten gilt der gesetzlich vorgeschriebene minimale Haftpflicht-Versicherungsschutz. Außerdem kann die Grüne Karte die Unfallaufnahme erleichtern.
Verkehrsbestimmungen:
- Sicherheitsgurte sind bei Autofahrern Pflicht; Sturzhelme bei Motorradfahrern.
- Auto- und Motorradfahrer müssen rund um die Uhr mit Abblendlicht fahren.
- Die Promillegrenze beträgt 0,5 ‰. Beschlagnahmung und Enteigung des Fahrzeuges sind ab 2 ‰ möglich.
- Telefonieren mit dem Handy während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung ist verboten.
- Kinder unter 3 Jahren müssen in einem geeigneten Kindersitz gesichert werden. Kinder über 3 Jahren und kleiner als 1,35 cm müssen auf dem Rücksitz in einem zugelassenen Kindersitz befördert werden.
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- in geschlossenen Ortschaften: 50 km/h,
- Landstraßen: 80 km/h,
- Autobahnen: 130 km/h (auf etwa der Hälfte der dänischen Autobahnstrecken), 110 km/h (rund um Kopenhagen und andere größere Städte). Pkw mit Anhänger bzw. Pkw-Wohnwagengespanne dürfen max. 100 km/h fahren.
Geschwindigkeitsbegrenzungen sind strikt einzuhalten. Strafmandate sind hoch.
An allen Autobahnen stehen Notrufsäulen zur Verfügung. Die Abschleppwagen des privaten Pannendienstes Falck sind rund um die Uhr einsatzbereit (Tel. +45-70 10 20 30).
Der ADAC-Auslands-Notruf bietet ADAC-Mitgliedern und Inhabern eines ADAC-Auslandskranken‑ und ‑unfallschutzes umfangreiche Hilfeleistungen bei Fahrzeugpannen, Verkehrsunfällen, Verlusten von Dokumenten und Geld bis hin zu medizinischen Notfällen. Die Notrufnummer ist rund um die Uhr erreichbar; bei Fahrzeugschäden: Tel. +49-89 22 22 22, bei Erkrankungen: +49-89 76 76 76.
Der dänische Automobilclub Forenede Danske Motorejere (FDM) ist erreichbar unter Tel. +45-70 13 30 40.
Bei Unfällen sollten sich Betroffene an den Dänischen Versicherungsdienst für Autofahrer (DFIM) wenden (https://dfim.dk/en/).
Das Mindestalter zur Buchung eines Mietwagens in Dänemark ist in der Regel 21 Jahre (kann je nach Fahrzeugkategorie und Autoverleihfirma variieren). Hertz verlangt ein Mindestalter von 19 Jahren. Fahrer müssen seit mindestens einem Jahr einen Führerschein besitzen. Manche Autovermietungen in Dänemark schreiben ein Maximalalter von 80 Jahren vor.
Bim Bim Bikes vermittelt Fahrradverleiher in verschiedenen dänischen Städten, u.a. in Kopenhagen, Århus und Aalborg.
Verkehrsbestimmungen:
- Sicherheitsgurte sind bei Autofahrern Pflicht; Sturzhelme bei Motorradfahrern.
- Auto- und Motorradfahrer müssen rund um die Uhr mit Abblendlicht fahren.
- Die Promillegrenze beträgt 0,5 ‰. Beschlagnahmung und Enteigung des Fahrzeuges sind ab 2 ‰ möglich.
- Telefonieren mit dem Handy während der Fahrt ohne Freisprecheinrichtung ist verboten.
- Kinder unter 3 Jahren müssen in einem geeigneten Kindersitz gesichert werden. Kinder über 3 Jahren und kleiner als 1,35 cm müssen auf dem Rücksitz in einem zugelassenen Kindersitz befördert werden.
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- in geschlossenen Ortschaften: 50 km/h,
- Landstraßen: 80 km/h,
- Autobahnen: 130 km/h (auf etwa der Hälfte der dänischen Autobahnstrecken), 110 km/h (rund um Kopenhagen und andere größere Städte). Pkw mit Anhänger bzw. Pkw-Wohnwagengespanne dürfen max. 100 km/h fahren.
Geschwindigkeitsbegrenzungen sind strikt einzuhalten. Strafmandate sind hoch.
Pkw: Parkscheiben sind vor allem in größeren Städten gebräuchlich. An Parkuhren darf man oft bis zu drei Stunden parken.
Kopenhagen: Die Hauptstadt verfügt über ein ausgezeichnetes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Neben Bussen, Metro und S-Bahnen verkehren auch die gelben Hafenbusse, Passagierboote, die ganzjährig alle 30 Minuten von Langelinje und Kleiner Meerjungfrau bis zur Königlichen Bibliothek verkehren.
Die verschiedenen Fahrkarten können für sämtliche Verkehrsmittel genutzt werden. Es gibt Einzelfahrkarten oder den City Pass für 24 oder 72 Stunden, der während dieser Zeit unbegrenztes Fahren erlaubt.
Die Copenhagen Card beinhaltet unbegrenztes Fahren mit Bahn, Bus und Metro sowie freien Eintritt in zahlreiche Museen und Sehenswürdigkeiten. Die Copenhagen Card ist für 1, 2, 3 oder 5 Tage erhältlich. Es gibt unterschiedliche Karten für Erwachsene und Kinder. Kinder bis zum Alter von 9 Jahren begleiten Erwachsene kostenlos.
Weitere Informationen bei den Städtischen Verkehrsbetrieben: Tel: +45-3-36 13 14 00 (Mo-Fr 08.30 - 14.30 Uhr).
Umweltzonen: Die Zentren von Kopenhagen, Frederiksberg, Århus, Aalborg und Odense haben Umweltzonen, in denen Busse und LKW über 3,5 t nur mit einer dänischen Umweltplakette fahren dürfen. Die dänische Umweltplakette kann online über folgenden Link beantragt werden: http://ecosticker.applusbilsyn.dk/de.
Gratistour in Odense: City-Busse befördern Fahrgäste im ganzen Zentrum von Odense kostenlos. Der Bus fährt im 10-Minuten-Takt um den Stadtring.
Von | Zu | Luft | Straße | Bahn |
Der meist mäßig warme Sommer dauert von Juni bis August. Milde Winter (Dez. - März). Februar ist der kälteste Monat, Frühling und Herbst sind mild. Am wärmsten ist das Wetter in Dänemark ab dem Frühlingsmonat April bis in den Herbst hinein bis Mitte Oktober.
Durch ihre Lage am Golfstrom ist das Klima der Färöer relativ mild, die Winter sind warm, es gibt jedoch ganzjährig viel Wind. Die Herbstmonate sowie der Westen sind am regenreichsten. Die Sommermonate sind kühl mit nur wenig Sonnenschein aber den geringsten Niederschlägen.
Die obigen Informationen stammen von Highbury Columbus Travel Publishing.